Skip to main content
18
Jun, 2021

Was schenke ich nur? Weihnachtsgeschenke für Kunden und Geschäftspartner.

In gut sechs Monaten ist schon wieder Weihnachten. Was schenkt man nur seinen B2B Kunden und Geschäftspartnern? „Nur“ eine Karte, Schokolade, Wein, einen Präsentkorb? Oder vielleicht lieber etwas Ungewöhnliches?

Wer sich auf die Geschenksuche begibt, verliert sich schnell im Dschungel der Möglichkeiten. Es gibt kaum etwas, das es nicht gibt.

5 Fragen, die Sie sich vorher beantworten sollten

  1. Wie viele Kunden und Partner wollen Sie beglücken?
    Erstellen Sie eine einfache Liste mit allen Namen und Adressen. Entscheiden Sie hier auch gleich, ob Sie nach A- und B-Kunden unterscheiden wollen. Beschenken Sie die Chefs oder auch Mitarbeiter?
  2. Welchen Betrag wollen Sie maximal investieren?
    Indem Sie gleich zu Beginn eine Grenze setzen, schließen Sie kostspielige Geschenkvarianten aus und können schneller eine Entscheidung treffen.
  3. Übergeben Sie die Geschenke persönlich oder versenden Sie per Post?
    Bei persönlicher Übergabe brauchen Sie evtl. keine Karte. Durch einen Versand entstehen zusätzliche Kosten, die das Budget aufzehren.
  4. Welcher Artikel passt zu Ihrem Unternehmen?
    Ein Bezug zum eigenen Unternehmen ist nicht unbedingt notwendig, aber ganz nett. Ein Metallbauer schenkt zum Beispiel etwas aus Metall, ein Handwerker ein kleines Werkzeug. Jeweils im Coporate Design, mit eigenem Logo.
  5. Wollen Sie eine persönliche Freude bereiten oder Werbung machen?
    Im Idealfall vermutlich beides. Wobei keine Werbung der Welt die persönliche Freude ersetzen kann.

6 Geschenke, die nach unserer Erfahrung immer gut ankommen

  1. Bildkalender oder 3-Monatskalender
    Ein Klassiker, der trotz aller Unkenrufe bei Kunden beliebt ist und ganz nebenbei 12 Monate lang Werbewirkung entfaltet.
  2. Regenschirme und Taschen
    Derartige Geschenke werden stets aufbewahrt.
  3. Weine mit personalisiertem Etikett
    Mit einer Flasche Wein macht man nie etwas verkehrt. Vorher bitte nur klären, ob der Beschenkte Alkohol mag.
  4. Maßbänder und Zollstöcke
    Auch ein Klassiker, besonders für Kunden aus dem handwerklichen/gewerblichen Bereich.
  5. Individuelle Karten, persönlich unterschrieben
    Oder gehen Sie noch einen Schritt weiter und schreiben Sie Ihre Karten handschriftlich. Das ist heutzutage derart ungewöhnlich, dass Sie mit Sicherheit in Erinnerung bleiben.
  6. Weihnachtsleckereien
    Machen Sie zum Beispiel ein kleines Firmenevent draus und backen mit Ihren Mitarbeitern Plätzchen für Ihre Kunden.

Fazit:

Machen Sie es nicht komplizierter, als es ist. Der persönliche Anruf, die persönliche Karte oder der Besuch sind nach unserer Erfahrung viel wichtiger, als das Geschenk.

Wenn wir Sie in irgendeiner Form unterstützen können, melden Sie sich einfach.

 

Bis zum Schluss gelesen, Respekt! 🎖Wir sollten uns kennenlernen!

letzte Beiträge

32 Tipps für die Suche nach Auszubildenden

Für alle, die auf der Suche nach Auszubildenden sind, hier insgesamt 32 Tip…

Marketing-Planung 2022

Marketing-Planung Marketing-Planung 2022 Gehen Sie jetzt den nächsten Schri…

Mitarbeiter gewinnen auf Social Media

Mitarbeiter gewinnen auf Social Media Sie suchen händeringend Personal? Sie…